Gelungener Saisonstart der Welzheimer Bogenschützen

10.11.2025 10:27 von Wolf-Dittrich Thaler

(wdt) –Das Ziel für die Saison 2025/26 ist wie vor jeder Saison klar definiert - sowohl von den Athleten als auch von der verantwortlichen Betreuerin Sandra Sachse. Man möchte nach Abschluss der 28 Vorrundenkämpfe wiederum eine Platzierung unter den besten vier Mannschaften der Gruppe Süd erreicht haben um somit abermals zum Finale nach Wiesbaden reisen zu dürfen. Vier Teams aus der Bundesligagruppe Süd und vier aus der Nordgruppe treffen sich dort zum Fight um den DM-Titel.  

Zum ersten Wettkampftag dieser Saison reisten die Welzheimer nur zu dritt ins oberbayrische Ebersberg. Jonathan Vetter, Christian Weiss und Armin Hense stellten sich zum Saisonauftakt der Konkurrenz. Aus terminlichen Gründen waren nicht am Start Jeff Henckels, Sven Herzig und der Neuzugang, die spanische Nationalkaderschützin Elia Canales Martin.

Zu tun hatten es das Welzheimer Trio im ersten Match mit den Schützen des BC Villingen-Schwenningen. Nur die erste Passe mussten die Welzheimer mit 57:58 abgeben. Dann ließen die SGi-ler drei Gewinnpassen folgen. Endstand 6:2 für Welzheim. Die ersten beiden Matchpunkte waren damit unter Dach und Fach. Ähnlich deutlich endete auch die zweite Partie. Gegen den KKS Reihen gab’s auf hohem Niveau nur eine Remis-Passe (58:58). Die folgenden drei Passen konnten wiederum erfolgreich beendet werden. Endstand 7:1 für Christian Weiss und Co. Und abermals konnten zwei Matchpunkte hinzuaddiert werden. Auch im dritten Match gegen den Aufsteiger aus Büschfeld mussten die Welzheimer nur eine Verlustpasse hinnehmen (54:58). Ansonsten zeigten die Limesstädter mit 58 und zweimal 60 Treffern eine überragende Leistung und gewannen auch Match drei deutlich mit 6:2. Damit war klar, das Limes-Trio war auf dem Weg, sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren. Schwer einzuschätzen war der vierte Gegner, der PSV München. Aber auch gegen die bayerischen Hauptstädter ließ das Welzheimer Trio in keiner Phase des Wettkampfs etwas anbrennen. Auch diese vierte Begegnung konnten die Schützen von Betreuerin Sachse mit 6:2 für sich verbuchen. Damit war schon zur Halbzeitpause klar: Welzheim wird diesen Wettkampftag auf einem der oberen Tabellenplätze beenden, hatte man schließlich bisher alle vier Matches für sich entscheiden und ebenso wie Mitfavorit Tacherting acht Matchpunkte verbuchen können.

Als Mitfavorit galt neben Titelverteidiger Tacherting auch die BSG Ebersberg. Ebersberg war 20/21 Vizemeister und in den Saisons 22/23 und 23/24 Titelträger. Und eben diese beiden Gegner warteten neben dem letztjährigen Finalteilnehmer Bayreuth in Halbzeit zwei auf das Welzheimer Team. Gegen Ebersberg zeigten die Welzheimer mit 57, 55 und 56 Zählern keinesfalls Erstliganiveau. Da der Gastgeber aus Oberbayern aber nur 50, 51 und 43 Treffer erzielen konnte, durfte man sich über zwei leicht erzielte Matchpunkte freuen. Spannung versprach das vorletzte Match gegen Tacherting. Auch in der Auseinandersetzung mit den Schützen aus dem Landkreis Traunstein konnten die Rems-Murr-Schützen ihr ansonsten hohes Niveau nicht erreichen. 58, 54 und 56 Ringe reichten nicht, um den Bayern den Sieg streitig zu machen. Die hielten mit 59, 58 und 59 Zählern dagegen, sichersten sich zwei Matchpunkte und übernahmen mit 12:0 Matchpunkten die alleinige Tabellenführung vor Welzheim (10:2 Punkte).

Eine deutliche Leistungssteigerung gab’s beim letzten Match des Tages. Durch drei 59er Passen holten Sachses Schützlinge weitere zwei Matchpunkte und schlossen den ersten Wettkampftag der Saison mit 12:2 Zählern hinter Tacherting (14:0) auf Tabellenplatz zwei ab.

Für eine negative Überraschung sorgte Gastgeber und Mitfavorit Ebersberg. Ihnen gelang lediglich ein Unentschieden. Sie treten damit als Tabellenletzter am zweiten Wettkampftag in Tacherting an die Schießlinie.

Gespannt darf man auf den ersten Einsatz von Elia Canales Martin im Trikot der Welzheimer sein. Die spanische Nationalkaderschützin ist sicherlich nicht nur eine Verstärkung für das Welzheimer Team. Auch für die gesamte Bundesliga spielt die junge Spanierin, die sich seit einiger Zeit auf höchstem internationalen Niveau bewegt, eine entscheidende Rolle und stellt zweifelsohne eine für die gesamte Bogen-Bundesliga eine enorme Bereicherung dar.

Zurück